Textuelle Beschreibung Geländeplan

Diese Textbeschreibung unterteilt das Festgelände in 4 Bereiche in je einem folgenden Abschnitt nach einer entsprechenden Überschrift. Du kannst entsprechend nun zu diesen vor oder zurückspringen. Oben und Norden, sowie Süden und unten teilen sich ihre Bedeutung. Wir beschreiben die Bereiche, indem wir gedanklich eine Uhr mittig platzieren, um Richtungen zu beschreiben. Allgemein findet das Unifest auf dem Campus des KIT statt. Es ist grob wie der Buchstabe L geformt. Es beginnt oben bei der Wiese vom Forum vor dem Audimax, geht weiter über AKK beziehungsweise Engesserstraße bis zum Eingang unten am Maschinenbau-Gebäude beziehungsweise Kaiserstraße. Der untere rechte Teil des L ist eine Ausdehnung vom Einlass nach rechts auf den Otto-Ammann Platz bei der BGU Fakultät.
 

Abschnitt Einlass und Fressmeile

 
Unten im Süden beginnt das Festgelände mit dem Einlass. Auf unserer Uhr befindet sich der Einlass auf 6 Uhr. Auf 11 Uhr befindet sich der Wein und Whisky Stand, oberhalb befinden sich jeweils in Schritten Essensstände für Nudeln, Grill, Langos und Crêpes. Auf 12 Uhr ist der Durchgang zum Abschnitt „Karlsruher Bühne“. Auf 1 Uhr ist ein Geldautomat. Auf 2 Uhr ist ein Cocktailstand. Auf 3 Uhr ist ein „Sri Lanka“ Essensstand. Auf 5 Uhr ist der Durchgang zum Abschnitt „DJ Bühne / Otto Ammann Platz“. Auf 6 Uhr ist der Eingang. Auf 8 Uhr ist eine Bierinsel. Auf 9 Uhr ist ein Essensstand, der Käsespätzle verkauft. Ebenfalls auf 9 Uhr dahinter sind Festival Toiletten. Eine von diesen hat einen größeren Innenraum. In der Mitte unserer Uhr befinden sich Biertischgarnituren zum Sitzen.

Abschnitt DJ Bühne / Otto Ammann Platz

Rechts vom Eingang im Süden befindet sich der Otto Ammann Platz. Auf 10 Uhr befindet sich der Durchgang zum Abschnitt „Einlass und Fressmeile“. Auf 3 Uhr befindet sich die DJ-Bühne und bespielt den kompletten Abschnitt. Auf 6 Uhr ist eine Bierinsel, etwas näher zur Mitte ist eine Bierinsel. Dahinter auf 6 Uhr am Rand befinden sich Festival Toiletten. Auf 9 Uhr ist ein Cocktailstand.

Abschnitt Karlsruher Bühne

Die Beschreibung dieses Abschnittes muss man sich etwas in die Breite gezogen vorstellen. Auf 7 Uhr befindet sich die Trinkwasserstation, an welcher man sich selbst seine Trinkflasche mit Wasser auffüllen kann (Dies geht ebenfalls auf Frage an allen Bierinseln). Auf 8 Uhr ist der Durchgang zum Abschnitt „Einlass und Fressmeile“. Auf 9 Uhr befindet sich ein Ausgang. Dies ist ebenfalls der Weg zum Sanitätsdienst und zu einer barrierefreien Toilette in einem Gebäude (Siehe dazu auch die allgemeinen Erklärungen zur Barrierefreiheit). Auf 10 Uhr befindet sich die Karlsruhe Bühne, welche zur Mitte unserer Uhr spielt. Auf 12 Uhr befindet sich der Durchgang zum Abschnitt „Forumsbühne“. Direkt daneben, rechts, befindet sich der Awarenesstand. Auf 1 bis 2 Uhr erstreckt sich mit zunehmender Krümmung gen Norden eine Fläche mit Biertischgarnituren. Diese erstrecken sich, bis sie rechtsseitig ebenfalls an den Abschnitt „Forumsbühne anschließen“. Auf 3 Uhr befindet sich ein Essensstand, der Churros verkauft. Direkt unterhalb ebenfalls noch auf 3 Uhr befindet sich der zweite Ausgang. In der Mitte der Uhr befindet sich eine Bierinsel.

Abschnitt Forumsbühne

Die Uhrmitte befindet sich in der Mitte der Wiese des Oval des Forums vor dem Audimax. Auf 12 Uhr befindet sich die Forumsbühne. Dies ist unsere größte Bühne. Hier spielen die Hauptacts. Auf 3 Uhr befindet sich eine kleine Einmündung, hinter welcher sich Festivaltoiletten befinden. Unterhalb dieser grenzen die Biertischgarnituren aus dem Abschnitt „Karlsruhe Bühne an“. Dieser Bereich ist jedoch nach der Einmündung verdeckt durch einen Hügelstreifen mit Bäumen. Zurück zu unserer Uhr in der Mitte der Forumswiese. Auf 4 Uhr befindet sich ein Cocktailstand. Auf 5 Uhr befindet sich ein Bierstand. Auf 6 Uhr ist der Durchgang zum Abschnitt „Karlsruher Bühne“. Von 9 bis 10 Uhr befinden sich von unten nach oben ein Cocktailstand, ein Bierstand und weitere Festivaltoiletten. Diese haben zur Mitte aber eine hohe Steinkante von ca. 40 cm. Der ebenerdige Fußweg gibt oben auf 10 Uhr Zugang, wenn man keinen großen Schritt machen will. In der Mitte der Uhr befindet sich eine weitere Bierinsel. Diese ist nicht von der Oberseite zugänglich.